eLoaded App
Soforthilfe
Anzeige bleibt grün
Lösung
- Stecken Sie Ihr Fahrzeug ab, warten Sie mindestens eine Minute, stecken Sie es dann erneut an. Nach 60 Sekunden wechselt die Farbanzeige von grün auf blau.
Wenn nicht:
- Prüfen Sie den Stecker auf korrekten Sitz (heben Sie ihn dazu ggf. leicht an). Achten Sie darauf, dass das Fahrzeug den Steckkontakt verriegelt. Die Farbanzeige wechselt dann nach 60 Sekunden von grün auf blau.
Wenn nicht:
- Stecken Sie Ihr Fahrzeug ab und fahren Sie mindestens einen Meter aus der Parkbucht heraus und wieder in Ihre ursprüngliche Position zurück. Schließen Sie alle Türen. Stecken Sie Ihr Fahrzeug an. Nach 60 Sekunden wechselt die Farbanzeige von grün auf blau.
Wenn nicht:
Gut zu wissen
Die grüne Anzeige bedeutet, der Lader steht bereit und es ist kein Auto verbunden. Beim Anstecken startet das Fahrzeug die Kommunikation mit der Ladestation. Dieser Initialisierungsprozess kann fahrzeugabhängig unterschiedlich lange dauern, in der Regel aber nicht länger als 60 Sekunden.
Leider wird aktuell das Tesla ModelX mit CCS-Adapter noch nicht unterstützt. Wir arbeiten daran, dies kurzfristig zu ändern.
Anzeige ist rot
Lösung
- Fahren Sie einen anderen Lader mit grüner Anzeige an. Es sollten am Standort ausreichend Ladepunkte in Bereitschaft (mit grüner Anzeige) verfügbar sein.
Wenn nicht:
Gut zu wissen
Die rote Anzeige bedeutet, der Lader steht derzeit aufgrund einer Wartung nicht zur Verfügung. Die Wartung erfolgt meist over-the-air (OTA), so dass während einer Wartung nur in Ausnahmefällen auch Personal vor Ort ist.
Stecker lässt sich nicht lösen
Lösung
- Sperren Sie Ihr Fahrzeug auf. Danach entriegelt der Stecker und lässt sich lösen.
Wenn nicht:
- Deaktivieren Sie die Steckerverriegelung Ihres Fahrzeuges, in dem Sie den Ladevorgang manuell abbrechen/beenden. Lesen Sie in Ihrem Benutzerhandbuch nach, wie das bei Ihrem Modell funktioniert. Meist gibt es hierfür einen Knopf oder eine Tastenkombination am Fahrzeug oder der Fahrzeugfernbedienung. Danach entriegelt der Stecker und lässt sich wie gewohnt lösen.
Wenn nicht:
- Lösen Sie die Notentriegelung Ihres Fahrzeug. Wo Sie diese finden, entnehmen Sei bitte ihrem Benutzerhandbuch. So lässt sich der Stecker entriegeln und im Anschluss lösen.
Wenn nicht:
Gut zu wissen
Nach dem Anstecken wird die Steckerverbindung verriegelt und erst nach dem Ladevorgang wieder entriegelt.
Ladevorgang lässt sich nicht beenden
Lösung
- Beenden Sie den Ladevorgang fahrzeugseitig. Lesen Sie in Ihrem Benutzerhandbuch nach, wie das bei Ihrem Modell funktioniert. Meist gibt es hierfür einen Knopf oder eine Tastenkombination am Fahrzeug oder der Fahrzeugfernbedienung. Danach wechselt die blaue Anzeige auf grün, der Stecker entriegelt und kann nun gelöst werden. Sie erhalten Ihre Rechnung direkt im Anschluss unter dem Menüpunkt „Aufträge und Rechnungen“.
Wenn nicht:
Gut zu wissen
Sie können den Ladevorgang sowohl über die App, automatisch durch Vorauswahl eines Ziel-SOC als auch über das Fahrzeug beenden. Alle drei Möglichkeiten beenden die Transaktion.
Fahrzeug lädt nur mit geringer Leistung
Lösung
- Vergewissern Sie sich, dass ihr gewähltes Zahlungsmittel durch unser System validiert wurde. Erst nach erfolgter Zahlungsautorisierung schaltet der Lader vom „Precharge“ Modus mit limitierter Ladeleistung in den „Charge“ Modus mit voller Ladeleistung.
Wenn nicht:
- Warten Sie einige Sekunden. Die Ladeleistung baut sich nach Aktivierung des „Charge“ Modus sukzessive bis zum Zielwert auf. Nach spätestens 60 Sekunden sehen Sie den Ladewert sowohl in der App, als auch in Ihrer Fahrzeuganzeige.
Wenn nicht:
- Prüfen Sie, ob die angezeigte Ladeleistung mit der zu erwartenden Ladeleistung in etwa übereinstimmt.
Wenn nicht:
Gut zu wissen
Die reale Ladeleistung hängt von vielen verschiedenen Faktoren zusammen. Dazu zählen auch Temperatur und Ladezustand Ihrer Fahrzeugbatterie.
Stecker passt nicht
Lösung
- Vergewissern Sie sich, dass ihr Fahrzeug schnellladefähig ist und den CCS-Standard unterstützt.
Wenn nicht:
- Kontaktieren Sie Ihren Fahrzeughändler. Dieser kann Ihnen weiterhelfen.
Wenn nicht:
Ich kann keine Bezahlinformation hinterlegen
Lösung
- Geben Sie Ihre Ladeinformationen ein. Wählen Sie dann ihr Angebot. Im nächsten Schritt werden Daten zu Ihrem Zahlungsmittel abgefragt.
Wenn nicht:
Gut zu wissen
Wir fragen sensible Daten nur dann ab, wenn es notwendig ist. Die Nutzung der App ist auch ohne die Hinterlegung eines Zahlungsmittels möglich. Erst wenn es zur Bestellung kommt, sind Bezahlinformationen notwendig.
Ich finde mein Fahrzeug nicht in der Liste
Lösung
- Wählen Sie ein ähnliches Fahrzeugmodell. Überprüfen Sie im Nachgang die Einzelwerte und passen Sie diese bei Bedarf manuell an. Speichern Sie. Ihr Fahrzeug ist nun angelegt.
Wenn nicht:
- Starten Sie den Ladevorgang ohne ein fest hinterlegtes Fahrzeug. Hierfür benötigen Sie nur Ihr Kennzeichen.
Wenn nicht:
Gut zu wissen
Mit Angabe eines Autos und der Fahrzeugdaten können wir die Entfernung zum nächsten Ladepunkt auch in SOC-Verbrauch anzeigen.
Meine App wird in der falschen Sprache angezeigt
Lösung
- Prüfen und ändern Sie bei Bedarf Ihre Spracheinstellungen im Menüpunkt „Profil“. Die App wird dann in der gewünschten Sprachausgabe dargestellt.
Wenn nicht:
Gut zu wissen
Aktuell unterstützen wir DEUTSCH, ENGLISCH, ITALIENISCH
Ich habe keine Rechnung erhalten
Lösung
- Überprüfen Sie den Menüpunkt „Aufträge und Rechnungen“. Dort finden Sie Ihre Rechnung spätestens fünf Minuten nach Beendigung des Ladevorgangs.
Wenn nicht:
Gut zu wissen
Um Ihnen eine maximale Transparenz und Kontrolle über Ihre Ausgaben zu geben, berechnen wir jeden einzelnen Ladevorgang immer sofort. Deshalb verzichten wir bewusst auf monatliche Sammelrechnungen.
Ich sehe keine Preise
Lösung
- Wählen Sie „Laden“, geben Sie Ihre „Ladeinformationen“ ein und wählen Sie „Angebote anzeigen“. Im Anschluss steht Ihnen mindestens ein Preisangebot zur Verfügung.
Wenn nicht:
Gut zu wissen
Je nach Ladeleistung wird das Ladenetz unterschiedlich stark belastet. Mit steigender Belastung steigen auch die Kosten. Deshalb bieten wir leistungsabhängige Ladeangebote an. So bezahlt jeder nur das, was er auch tatsächlich benötigt. Ist doch nur fair, oder?
Error 400 – Laden
Lösung
- Prüfen Sie folgendes:
– Ihr Fahrzeug ist verbunden.
– Die Statusanzeige der Ladestation leuchtet blau.
– Die eingegebene Ladepunktnummer ist korrekt.
Wenn dies zutrifft, sollte die Fehlermeldung nicht mehr erscheinen.
Wenn nicht:
Gut zu wissen
Um sicherzustellen, dass Sie auch wirklich Ihren Ladestrom bezahlen, prüfen wir vorab, ob Sie auch ordentlich mit dem richtigen Ladepunkt verbunden sind.
Error 400 – Aufträge und Rechnungen
Lösung
- Prüfen Sie folgendes:
Haben Sie bereits einen kostenpflichtigen Ladevorgang umgesetzt?
Wenn ja, warten Sie fünf Minuten und versuchen Sie es dann erneut. Es sollte nun die Rechnung zu Ihrem Ladevorgang erstellt sein und angezeigt werden.
Wenn nicht:
Gut zu wissen
Die Benutzung unserer App ist grundsätzlich kostenfrei. Deshalb schalten wir ihr persönliches Rechnungskonto erst frei, nachdem sie den ersten kostenpflichtigen Ladevorgang ausgeführt haben.
Error 500
Lösung
- Prüfen Sie folgendes:
Haben Sie eine stabile Datenverbindung?Wenn ja, schließen Sie die App und starten diese neu. Der Fehler sollte gelöst sein.
Wenn nicht:
Gut zu wissen
Error 500 wird auch im Falle einer geplanten angezeigt. Diese sind von Zeit zu Zeit notwendig, um die stetig steigende Nutzeranzahl verwalten zu können. Solch geplante Wartungen zeigen wir unseren Nutzern vorab an. Sollten Sie ein neuer Nutzer sein, werden auch Sie das nächste mal frühzeitig darüber informiert.